So gewinnen Sie
Ihr Herzblatt wieder für sich!
Geistiges Insiderwissen,
gepaart mit psychologisch wirksamen Verhaltensstrategien
Kapitel 52Zusammenkommen ist eine Sache
Zusammenbleiben eine andere
Manchmal ist das Zusammenkommen noch das Einfachere;
häufig stellen sich die wirklichen Probleme erst beim Zusammenbleiben.
Um diese eventuellen Probleme bereits zu erkennen, bevor sie sich zu Konflikten auswachsen, werden wir den nächsten Teil dieses I-Buchs zunächst mit
psychologischem Grundlagenwissen beginnen.
Darauf aufbauend erfahren Sie ab Kapitel 71, wie Sie eine intime Partnerschaft auf der Basis der gegenseitigen Achtung und Akzeptanz schaffen.
Eines der größten Probleme nach einem vorherigen "Aus" dürfte jedoch darin bestehen, dass man wieder in die alten Verhaltensmuster zurückfällt. Wenn Sie die Zeit gut genutzt haben, haben Sie natürlich auch darüber nachgedacht, was Sie in Zukunft besser machen werden. Sie haben an sich gearbeitet, damit Sie nicht wieder in dieselbe Falle tappen.
Sie können jedoch nicht davon ausgehen, dass Ihr Herzblatt ebenfalls an sich gearbeitet hat!
Was Sie vorher gestört ist, ist wahrscheinlich nach wie vor vorhanden. Ihr Herzblatt wird noch immer dieselben Fehler und Macken haben.
Wenn Ihr Herzblatt zwischenzeitlich mit jemand Anderem zusammen war, ist er/sie vielleicht nicht rücksichtsvoll genug, um diese Dinge mit dem gebotenen Takt anzusprechen.
Erinnern Sie sich also ständig daran, dass Sie auf keinen Fall überreagieren dürfen!
Immer ruhig bleiben!
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Herzblatt nur deshalb jemand Anders hatte, um Sie eifersüchtig zu machen, stehen Sie am besten drüber! Gehen Sie nicht weiter auf dieses Thema ein.
Manchmal müssen Sie jedoch auch Ihre Grenzen aufzeigen. Lassen Sie sich nicht unnötig provozieren!
Dabei brauchen Sie keine Angst zu haben, dass Sie Ihr Herzblatt wieder vergraulen. Wenn Sie bis hierher gekommen sind, hat auch Ihr Herzblatt ein großes Interesse daran, dass Sie wieder zusammenkommen.
Generell gilt, dass Sie es lieber langsam angehen sollten.
Das Ruder gleich wieder volle Pulle herumzureißen, ist sicherlich eine Versuchung; auf Dauer fahren Sie jedoch besser, wenn Sie sich erst wieder langsam aneinander annähern.
Komplettes E-Book downloaden