|
||||||
|
Kapitel 62 Lieben ist ein aktives Verb! Liebe wird allzu häufig mit Gefühlen in Verbindung gebracht. Angehenden Autoren wird oft eingebläut, dass sie nach einem treffenden und lebendigen Ausdruck suchen sollten, das Königswort lautet hier: aktives Verb. Nun, "lieben" ist ebenfalls ein aktives Verb. Viel mehr als um Gefühle, geht es um das Tun, das praktische Verhalten! Wenn Sie sich fragen, ob Sie noch in Ihr Herzblatt verliebt sind, wollen Sie wissen, ob Sie noch dieselbe gefühlsmäßige Beziehung zum ihr oder ihm haben. Der Haken dabei? In der Regel werden Sie nach einer solchen Selbstbefragung mehr Zweifel haben - nicht weniger. Sobald Sie sich eine solche Frage stellen, grübeln Sie darüber nach und fangen zu spekulieren an. Statt mit solchen Fragen Ihre Zeit zu vertun, ist es wesentlich sinnvoller ...
Wenn Sie Ihr Herzblatt so behandeln als ob Sie nach wie vor dieselben positiven Gefühle ihr/ihm gegenüber hätten, werden Sie nicht selten feststellen, dass die Gefühle, die Sie schon vermisst hatten, auf einmal wieder auftauchen. also nicht: Empfinde ich noch Liebe für mein Herzblatt? sondern: In dieser letzten Frage kommt die Art und Weise, die Aktion, zum Ausdruck! Dies ist keineswegs Haarspalterei! Durch diese Art der Fragestellung verändert sich Ihre Wahrnehmung. Sie sind damit wieder am Kern des Veränderbaren angelangt. Nicht umsonst stand die Prämisse genau wahrnehmen ganz obenauf im Venn-Diagramm für eine tragfähige Partnerschaft. Die Zauberfrage lautet: Was kann ich tun, um meinem Herzblatt meine Liebe zu zeigen? Hierfür gibt es kein Patentrezept. Aber als Orientierung mag Ihnen diese Aussage dienen:
![]() Jeder von uns hat hier andere Vorlieben: Finden Sie heraus, welche "Liebesbeweise" Ihrem Herzblatt am meisten entsprechen! |
|||||
|