Anzeichen
mangelnder Ausdauer und Beharrlichkeit
Hier lesen Sie über die wahren Feinde, die sich zwischen Sie und dauerhaften Lebenserfolg stellen.
Das sind nicht nur "Symptome", sondern tiefsitzende unterbewusste Ursachen, die zu diesen Schwächen führen.
Studieren Sie diese Aufstellung bitte sorgfältig, und sehen Sie sich diese Punkte unvoreingenommen an. Nur so können Sie herausfinden, wer Sie sind und was in Ihnen steckt.
Folgende Schwächen sollten Sie überwinden, sofern sie auf Sie zutreffen:
1. Sie
wissen nicht, was Sie
wirklich wollen, und definieren dies nicht genau.
2. Sie
schieben immer wieder auf, was Sie tun sollten (und haben "vernünftige" Gründe dafür parat).
3. Sie haben
kein Interesse an Weiterbildung und Weiterentwicklung.
4. Sie
können sich nicht entscheiden.
5. Sie
reden sich heraus, statt klare Pläne für die Lösung Ihrer Probleme zu entwickeln.
6. Sie flüchten sich in
Selbstgefälligkeit. Hier ist meist Hopfen und Malz verloren.
7. Sie
lassen sich treiben, statt Hürden zu überwinden.
8. Sie
suchen die Schuld bei anderen und fügen sich in Ihr Schicksal.
9. Sie haben
zu wenig Ehrgeiz.
10. Sie
geben beim kleinsten Hindernis auf.
11. Sie haben
keine klar strukturierten schriftlichen Pläne.
12. Sie
setzen Ihre Ideen nicht um und ergreifen neue Chancen nicht.
13. Sie ergehen sich in
Tagträume, ohne aktive Schritte zu ergreifen.
14. Sie
finden sich mit Mangelsituationen und Armut ab, statt nach Wohlstand zu streben. Sie verzichten darauf, das zu sein, zu tun und zu haben, wozu Sie imstande sind.
15. Sie suchen nach
Abkürzungen, ohne zuerst zu geben.
16. Sie
haben Angst vor Kritik, und erstellen deshalb keine Pläne bzw. setzen sie nicht in die Tat um.
Laut
Napoleon Hill sind
vier Schritte nötig, um sich die
Gewohnheit der Beharrlichkeit anzueignen:
1. Ein zentrales Ziel, getragen vom brennenden Verlangen, dieses Ziel zu erreichen und der feste Vorsatz, solange weiterzumachen, bis Sie dieses Ziel erreicht haben.
2. Ein klarer Plan, der sich kontinuierliches Tun umsetzt, und an die jeweiligen Situationen angepasst ist.
3. Ein Bewusstsein, das gegen alle negativen und entmutigenden Einflüsse abgeschottet ist, darunter auch gegen Sticheleien und Hänseleien von Bekannten, Familienangehörigen und Freunden.
4. Ein partnerschaftliches Bündnis - ein Mastermind - mit einer oder mehreren Personen, welche Sie ermutigen, auf Ihrem Weg zu bleiben und Ihnen konstruktive Anregungen geben. |