|
||||||||
|
Wie der Mensch denkt, |
Diese Menschen wissen nicht einmal, dass sie ständig ein geistiges Zwiegespräch mit sich führen. Fragt man sie: "Woran denken Sie gerade?", so können sie sich meist nicht einmal drei Sekunden zurückerinnern. | In der zweiten Gruppe befinden sich Menschen, denen zwar bewusst ist, dass sie innere Gespräche führen, sie wissen aber nicht, wie sie den Lauf dieser Gedankenströme lenken oder abstellen sollten. | Schließlich haben wir noch eine kleine Minderheit von Menschen, die es schaffen, diesen Strom völlig abzuschalten. Das sind die Meister. Diese Leute schaffen das, weil sie es wollten; sie haben eine Entscheidung getroffen. Sie haben sich dazu entschlossen, mit einem ruhigen Geist und bewusst durchs Leben zu gehen. Diese Menschen leben nicht ständig morgen oder gestern, sie leben im Hier und Jetzt. Die einzige Art und Weise, mit den Gedanken auch dort zu sein, wo der Körper ist, besteht darin, einfach nur zu beobachten - ohne zu urteilen, ohne zu kommentieren. |
Nun stellen Sie sich Ihre inneren Dialoge als einen Lastwagen vor, der ständig Müll und Unrat in diesen Fluss kippt.
Immer wieder fährt der LKW auf die Anhöhe und kippt weiteren Müll in den Fluss, den ganzen Tag lang.
Mit der Zeit ist von dem sauberen Wasser nichts mehr zu sehen, alles ist voller Gerümpel, Geröll und Unrat.
Erst nachdem kein Unrat mehr in den Fluss gekippt wird, kann dieser beginnen, sich zu erholen.
Die Tausende von "Gedanken", die den meisten Menschen durch den Kopf gehen, haben mit Denken nichts zu tun. Mit solchen "Gedanken" drehen Sie sich nur im Kreise.
Achten Sie ab und zu, vielleicht alle 10 Minuten, bewusst darauf, welche Gedanken Ihnen gerade durch den Kopf gingen.
Welche Szenen waren das?
Worüber haben Sie sich Sorgen gemacht?
Sie werden vielleicht entdecken, dass viele dieser Gedanken nichts als Müll sind.
Gebieten Sie dem Einhalt! Seien Sie wachsam. Sehen Sie sich Ihr Leben an - ohne zu beschönigen, ohne zu urteilen.
Sobald Sie Ihre inneren Selbstgespräche stoppen können, erzeugen Sie ein Vakuum. In dieses Vakuum geben Sie dann Ihren Wunsch hinein - locker und unverkrampft, ohne sich hineinzusteigern!
Machen Sie sich Ihren Wunsch bewusst und belassen Sie es dabei. Falls Sie sich das Gewünschte zusätzlich bildhaft vorstellen können, umso besser.
Wichtig aber ist, dass Sie nicht von Ihrem Wunsch abhängig werden; es ist nur eine Präferenz.
Erzeugen Sie dieses Vakuum und lassen Sie zu, dass eine Höhere Macht es füllt.
Falls Sie diese Seiten schon länger besuchen, besitzen Sie wahrscheinlich schon die dreisprachige Ausgabe von Allens Klassiker "Wie der Mensch denkt, so ist er" (bzw. die PDF-Version)
Man kann dieses Büchlein auf einer beliebigen Seite aufschlagen und findet praktisch immer eine Perle.
Allerdings hat es ein Manko:
Es wurde vor über 100 Jahren verfasst, was sich auch in der Sprache ausdrückt.
Hier haben Sie nun die Möglichkeit, nur die deutsche Fassung herunterzuladen.
Doch damit nicht genug:
Im zweiten Teil finden Sie zunächst Fragen zu den sieben Kapiteln, damit Sie sich selbst Gedanken machen können, jeweils zwei Seiten später werden diese Fragen beantwortet.
Die Kerngedanken aus diesem Büchlein werden dadurch verständlicher.
Alternativ finden Sie hier eine "Fassung der Marke Eigenbau".
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser oder einer anderen Version dieses Büchleins hinterlassen?
Hier haben Sie gerne die Möglichkeit dazu.